Künstliche Nägel halten zwar viel mehr aus als Naturnägel, dennoch sollte man einige Dinge beachten, damit man lange Freude an seinen Gelnägeln hat.
-
Gelnägel sollten niemals als Werkzeug benutzt werden, deshalb ist bei einigen Handgriffen Vorsicht angebracht, wie etwa beim Öffnen einer Dose.
-
Beim Umgang mit schärferen Putzmitteln sowie der Gartenarbeit sollte man Handschuhe tragen. Die Chemikalien der Putzmittel
können die Modellage angreifen und im schlimmsten Fall sogar ablösen.
-
Kunstnägel können auch lackiert werden. Je nach Qualität des Nagellacks empfiehlt sich der vorherige Auftrag eines Unterlacks, um ein mögliches Verfärben zu vermeiden. Zum Ablackieren sollte ein acetonfreier Nagellack-entferner benutzt werden.
-
Bei eventuell auftretenden Schwierigkeiten, wie etwa Haftungsproblemen oder beschädigten Nägeln, sollte man sich an sein Nagelstudio wenden. Wenn man selbst
versucht, diese Probleme zu beheben, beschädigt man oft mehr, als dass es hilft. Sollte ein Nagel etwa reißen oder brechen, kann man die Stelle vorübergehend mit einem Pflaster stabilisieren.
-
Gelnägel sollten nie mit einer Metallfeile bearbeitet werden, genau so wenig wie geschnitten, geknipst oder abgerissen. Die Nägel lassen sich nur mit einer
Profifeile optimal feilen.
-
Bei Schwangerschaft oder von
Einnahme von Medikamenten, geben Sie bitte der Nageldesignerin Bescheid, da dies zur Beeinträchtigung der Haltbarkeit der Gel-Modellage führen
kann.